Rund um Allerheiligen, gedenken Menschen traditionell ihrer Verstorbenen.
Mit diesem Feiertag sind zahlreiche Bräuche verbunden. Ursprünglich ist jedoch
der Allerseelentag am 2. November der eigentliche Tag des Totengedenkens.
Die Stadtgemeinde Melk pflegt diese Tradition und ladet jährlich im Rahmen des
Allerseelentags zur Gedenkfeier ein. Zahlreiche Stadt- und Gemeindemitglieder
nahmen auch dieses Jahr wieder an der Veranstaltung teil, darunter die
Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Bürgermeister Patrick Strobl sowie weitere
Behördenvertreter, Kameradschaftsbund und Einsatzorganisationen.
Die Totengedenkfeier wurde in der Pfarrkirche Melk von Pfarrer Lukas Roitner geleitet.
Anschließend zog der Trauermarsch durch die Altstadt zum Städtischen Friedhof,
wo die Gedenkfeier mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Melk ihren Abschluss fand.