Parken in Melk

Parkflächen in Melk 

 


Blaue Zone
Bewirtschaftete Parkzeit: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr - am Touristenparkplatz Räcking von Montag bis Samstag, 8 bis 18 Uhr
Parkdauer: max. 180 Minuten
Erste Stunde: 50 Cent
weitere 6 Minuten: 10 Cent (minutengenaue Abrechnung)

Grüne Zone
Bewirtschaftete Parkzeit: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
Parkdauer: durchgehend maximal fünf Tage
Pro Stunde: 50 Cent
weitere 12 Minuten: 10 Cent
ganztägig: 2,5 Euro

Erste Stunde in ganz Melk um 50 Cent
So wie in der grünen Zone kostet die erste Stunde auch in der blauen Zone 50 Cent - jede weitere halbe Stunde kostet in der blauen Zone 50 Cent. Die 30 Freiminuten zu Beginn der Parkdauer werden beim Ausdruck des Parkscheines am Automaten mitberechnet.
Ohne Parkschein ist in den bewirtschafteten Parkzonen in Melk nur das gesetzlich geregelte Halten von zehn Minuten erlaubt.

app-deEasyPark - Parken per Handy-App
Mit der App EasyPark kann die Parkgebühr auch via Handyparken bezahlt werden. Mit der App von EasyPark können zudem Parkvorgänge in über 1.000 europäischen Städten verwaltet werden – unter anderem in Krems und Wien.

Zusatzkosten beim Parken mit der EasyPark-App
Pro Parkvorgang werden 15 % der Parkgebühr – mindestens aber 20 Cent – verrechnet. Ehemalige Nutzer der App park.ME bezahlen 19 Cent pro Transaktion.

EasyPark-Vorteilspaket für Vielparker:
Vielparker bezahlen mit dem Tarif EASYPARK LARGE bei einer monatlichen Gebühr von 1,99 Euro keine Transaktionsgebühren pro Parkvorgang. Informationen dazu bietet der EasyPark-Kundenbetreuung unter post@easypark.net oder unter +43 699 15058968.

Details zur App gibt es hier.

Parkraumbewirtschaftung endet am Samstag um 12 Uhr
Die Parkraumbewirtschaftung in der blauen Zone im Stadtgebiet endet am Samstag um 12 Uhr. Einzig am neuen Touristenparkplatz Räcking gilt die Gebührenpflicht bis 18 Uhr.


Parkkarten für Bewohner, Unternehmer, Arbeitnehmer, Pflegende Angehörige und Bildungseinrichtungen
Der Preis für die Zweijahreskarte beträgt Brutto 224,10 Euro. In diesen Summen bereits enthalten sind die Verwaltungsabgabe der Stadtgemeinde und die abzuführende Bundesabgabe. Details dazu gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.


Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für Bewohner gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.
Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für Unternehmer gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.
Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für Arbeitnehmer gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.
Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für Pflegende Angehörige gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.
Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für Bildungseinrichtungen gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.

E-Fahrzeuge parken gratis
Fahrer von Elektrofahrzeugen, die ihren Hauptwohnsitz bzw. Betriebsstandort ihres Unternehmens in der Stadtgemeinde Melk haben, können bei der Stadtgemeinde eine Gratis-Parkkarte beantragen. Die Parkdauer mit entsprechender Parkkarte in der Windschutzscheibe ist auf die Höchstparkdauer in der entsprechenden Zone beschränkt. Die Ankunftszeit muss auf einer Parkuhr erkennbar sein. Details gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDatei herunterladen: PDFDownload

Das Formular für den Antrag einer Parkkarte für E-Fahrzeuge gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload

Einfahrtsgenehmigung für die Fußgängerzone
Die Einfahrt in die Melker Fußgängerzone wird an den westlichen Einfahrten durch Poller beschränkt. Die elektrisch angetriebenen Poller werden zu den Einfahrtszeiten an Werktagen von 6.00 bis 9.30 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr versenkt. Die Einfahrt in die Fußgängerzone ist zu diesen Zeiten zur Durchführung von Ladetätigkeiten allgemein möglich.
Außerhalb dieser Einfahrtszeiten ist die Zufahrt nur mit einer Ausnahmegenehmigung für das Einfahren in die Fußgängerzone und einer dieser Genehmigung angeschlossenen Berechtigungskarte möglich. Die entsprechende Verordnung gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.

Das Formular für den Antrag einer Berechtigungskarte gibt es hier zum Datei herunterladen: PDFDownload.

 

 

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter